Magnetflussfilter in Heizungsanlagen: Effizienz und Langlebigkeit für Ihr Heizsystem

Das Heizungswasser beinhaltet viele Schmutzpartikel. Der Magnetflussfilter ist eine innovative und sehr wichtige Komponente um diesen Schmutz aus dem System zu bringen. Erfahren Sie, wie dieser Filter funktioniert und wie er dazu beiträgt, die Effizienz und Langlebigkeit Ihrer Heizungsanlage zu steigern.

Magnetflussfilter

Verschmutzung des Heizungswassers macht Ihre Heizung ineffizient

In unseren Wärmepumpen-Anlagen bauen wir wegen der Verschmutzung des Heizwassers meistens ein Magnetflussfilter ein. Die Hauptursache für die Verschmutzung des Heizwassers liegt in der Korrosion. Luft, die im Heizwasser enthalten ist, reagiert mit den eisenhaltigen Bauteilen der Anlage. Dabei entstehen Magnetitpartikel und Schlamm, die sich an verschiedenen Stellen der Anlage ansammeln und dort festsetzen. Diese Ablagerungen führen zu erheblichem Leistungsverlust des Heizsystems und verursachen übermässigen Verschleiss an kostspieligen Komponenten. Letztendlich kann dies sogar zum kompletten Stillstand der Anlage führen. Eine Verunreinigung der Anlage ist durch die Schwarzfärbung des Wassers erkennbar. Wenn das Wasser schwarz ist, ist es an der Zeit, zu handeln.

Die Lösung heisst Magnetflussfilter

Ein Magnetflussfilter in einer Heizungsanlage ist ein Gerät, das entwickelt wurde, um Magnetit-Ablagerungen (auch als Schlamm oder schwarzes Eisenoxid bekannt) aus dem Heizungswasser zu entfernen. Diese Ablagerungen entstehen durch Korrosion im Inneren des Heizsystems und können die Effizienz der Anlage beeinträchtigen, den Energieverbrauch erhöhen und zu teuren Reparaturen führen.

Verschmutzung und deren-Grösse für Magnetflussfilter

Ohne den Einsatz zusätzlicher Absperrventile oder Bypässe verhindert der Filter teure Ausfälle und aufwändige Wartungsarbeiten an der Heizungsanlage, die durch Verunreinigungen verursacht werden könnten. Im Vergleich zu herkömmlichen Filtern ist der Magnetflussfilter deutlich wirksamer. Er minimiert den Druckverlust, schützt wertvolle und empfindliche Anlagenkomponenten und senkt die Energiekosten erheblich.

Wie funktioniert ein Magnetflussfilter in einer Heizungsanlage?

Ein Magnetflussfilter besteht aus einem Gehäuse, in dem starke Magneten platziert sind. Das Heizungswasser wird durch das Gehäuse geführt, und die Magnete ziehen Magnetit-Partikel aus dem Wasser an. Diese Partikel haften an den Magneten und werden aus dem Wasser entfernt, bevor sie sich im Plattentauscher der Wärmepumpe ablagern können.

Die Vorteile eines Magnetflussfilters in Heizungsanlagen

  1. Erhöhte Effizienz:
    Die Entfernung von Magnetit-Ablagerungen trägt dazu bei, den Durchfluss des Heizungswassers zu verbessern und den Wärmeaustausch in der Wärmepumpe zu schützen. Dies führt zu einer höheren Effizienz und einem geringeren Energieverbrauch.
  2. Verlängerte Lebensdauer:
    Durch die Reduzierung von Ablagerungen und Korrosion in der Heizungsanlage wird die Lebensdauer Ihrer Anlage verlängert, was langfristig Kosten spart.
  3. Geringere Wartungskosten:
    Da weniger Ablagerungen und Schmutz in der Anlage vorhanden sind, sind weniger Wartungsarbeiten und Reparaturen erforderlich.
  4. Umweltfreundlich:
    Durch die Verbesserung der Effizienz Ihrer Heizungsanlage wird weniger Energie verbraucht, was nicht nur Ihre Kosten senkt, sondern auch die Umweltauswirkungen reduziert.

Geld sparen mit einem Magnetflussfilter

Forschungen haben gezeigt, dass erhebliche Einsparungen möglich sind, wenn Luft und Schlamm im Heizungssystem vermieden werden. Die Nutzung eines Magnetflussfilters in der Heizungsanlage kann zu einer Energieeinsparung von bis zu 13 % führen, wie unabhängige Studien zeigen.

Installation und Wartung

Die Installation eines Magnetflussfilters sollte von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäss in Ihr Heizsystem integriert wird. Die regelmässige Wartung des Filters ist ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass er seine volle Wirksamkeit beibehält.

Im folgenden Video wird die Reinigung des Magnetflussfilters in einzelnen Schritten beschrieben.

Falls Sie das nicht selber machen wollen oder sich das nicht zutrauen, vereinbaren Sie noch heute einen Termin für einen Wärmepumpen-Check mit uns.

Fazit

Ein Magnetflussfilter in Ihrer Heizungsanlage kann dazu beitragen, die Effizienz und Langlebigkeit Ihres Heizsystems erheblich zu verbessern. Zudem können Sie Geld sparen, indem Ihre Heizungsanlage nachhaltig effizient bleibt. Es ist eine einfache, aber äusserst effektive Möglichkeit, Ablagerungen und Korrosion zu reduzieren, was wiederum zu niedrigeren Betriebskosten und einer geringeren Umweltbelastung führt. Wenn Sie Ihre Heizungsanlage optimieren und für die Zukunft rüsten möchten, sollten Sie die Installation eines Magnetflussfilters unbedingt in Betracht ziehen.