In den Schweizer Haushalten sind Elektroboiler leider oft die grössten Stromfresser, die am meisten Energie verbrauchen. Die Entscheidung liegt daher auf der Hand: Mit einem Wärmepumpenboiler können Sie sich eine stromsparende Alternativen ins Haus holen.
Steigende Strompreise regen zum Umdenken bei bei Heizsystemen an
Aus Berechnungen der Eidgenössischen Elektrizitätskommission (ElCom) geht hervor, dass auch in Zukunft die Strompreise in der Schweiz leicht ansteigen werden. So wird prognostiziert, dass die Grundversorgung für die schweizerischen Haushalte teurer wird. Im Durchschnitt bezahlt ein typischer Haushalt im kommenden Jahr 20.4 Rappen pro Kilowattstunde (Rp./kWh). Dies entspricht einer Zunahme von 0.3 Rp./kWh (+ 2 %).
Wann sollte die Entscheidung auf einen Wärmepumpenboiler fallen?
Gerade vor dem Hintergrund der steigenden Strompreise ist es ratsam, sich Gedanken über den Einbau eines Wärmepumpenboilers zu machen. Infolgedessen reduzieren Sie den Stromverbrauch für die Erzeugung von warmem Brauchwasser um bis zu zwei Drittel. Deshalb sind sie eine spannende Alternative zu herkömmlichen Elektroboilern. Im folgenden vergleichen wir jeweils die Kosten über eine Zeit von 15 Jahren bei 300 Liter und 400 Liter Elektro bzw. Wärmepumpen-Boilern. Die Kostenersparnisse sind wirklich immens!
300 Liter Elektroboiler | 300 Liter Wärmepumpen-Boiler | 400 Liter Elektroboiler | 400 Liter Wärmepumpen-Boiler | |
Kosten für 1 komplette Aufladung | CHF 2.43 | CHF 0.58 | CHF 3.28 | CHF 0.81 |
Jährliche Kosten für ~ 260 Boiler Aufladungen | CHF 632 | CHF 151 | CHF 853 | CHF 211 |
Kosten bei einer Betriebsdauer von 15 Jahren | CHF 9’477 | CHF 2’262 | CHF 12’792 | CHF 3’159 |
Wann sollte man einen Elektroboiler austauschen?
Steht bei Ihnen ein Elektroboiler im Wohnhaus, der ausgetauscht werden soll? Ein wichtiges Kriterium bei einer solchen Frage ist zunächst die Lebensdauer Ihres alten Elektroboilers. Einen nagelneuen Elektroboiler auszutauschen, macht wenig Sinn. Hier sind die aufeinanderfolgenden Anschaffungskosten zu hoch. Hingegen sollte die Entscheidung nach mehr als fünf Betriebsjahren „Wärmepumpenboiler“ lauten!
Wärmepumpenboiler oder Elektroboiler? Stromersparnis als gewinnender Vorteil. Im persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne, ob ein Wechsel Sinn macht und welche Wärmepumpenboiler Grösse in Frage kommt.